Authentisch zu kommunizieren, bedeutet auch, unbequem zu sein

Eine authentische und nahbare Kommunikation stärkt das Vertrauen, die Bindung und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Kunden und anderen Interessengruppen und trägt zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens bei.
Sie bedeutet aber nicht, immer nur positiv zu sein und alles zu beschönigen. Es geht darum, ehrlich und direkt zu sein, auch wenn es unbequem ist. Authentizität bedeutet nicht, ein rosarotes Bild zu malen, sondern echte Emotionen und Gedanken zu teilen – inklusive der Herausforderungen und Misserfolge. Es geht darum, menschlich zu sein und nicht nur das perfekte Image zu präsentieren.
„Authentisch und ehrlich zu kommunizieren, bedeutet auch, hin und wieder unbequem zu sein.“
Nur durch Offenheit und Ehrlichkeit können Vertrauen und Respekt aufgebaut werden. Im Leben gibt es Höhen und Tiefen, und eine authentische Kommunikation spiegelt diese Realität wider, ohne sie zu beschönigen.
Frage
Seht Ihr das auch so oder neigt Ihr eher dazu, positiv zu kommunizieren? Vielleicht da es bequemer ist und zu weniger Diskussionen führt?
Related Beiträge

Transformation mit Herz und Verstand: Die Stärke der CEO-Kommunikation
Bei der CEO-Kommunikation, etwa während der digitalen Transformation eines Unternehmens, kommt es auf verschiedene entscheidende Faktoren an, um das Vertrauen der Mitarbeiter*Innen,…

Corporate Influencer: Erfolg nicht auf Kosten der Privatsphäre
Ein Corporate Influencer sollte in sozialen Medien authentisch sein, da Authentizität ein Schlüsselfaktor für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei der…

Ehrlicher Vertrieb ist keine Verkaufstaktik – es ist eine Haltung.
Ein ehrlicher und authentischer Vertrieb ist mehr als nur eine Verkaufstaktik – es ist eine Haltung. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Vertrauen…
Schreibe einen Kommentar