Solltest Du ein „fremdes“ iPhone, das mit einer iTunes-Bibliothek eines anderen Rechners synchronisiert wurde, an einem Mac oder PC anschließen, fragt iTunes, ob das iPhone gelöscht und synchronisiert werden soll. Bitte verneinen, indem Du „Abbrechen“ wählst. Anschließend wählst Du mit der rechten Maustaste Dein iPhone in der Seitenleiste von iTunes aus und deaktivierst die Optionen „Automatisch synchronisieren …“ . Alternativ findest Du die Einstellung beim Mac unter „iTunes“, „Einstellungen“ und „Geräte“.
Nun kannst Du problemlos „Nach Update suchen“ wählen, oder falls Du die Firmware bereits heruntergeladen hast, mit gedrückter Alt-Taste „Nach Update suchen“ und die Firmware von der Festplatte installieren. Nach dieser Anleitung bleiben alle Daten des iPhones erhalten. Viel Spaß!
Der Beitrag ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber ich hätt trotzdem dazu noch ne Frage: wie ist das denn mit den Kontakten usw.? Die bleiben auch erhalten? Ich müsste nämlich demnächst mal ein fremdes iPad von 3.2 auf 6 aktualisieren und dort gibt’s keinen Computer. Das iPad wurde am Anfang mal von jemandem eingerichtet (an dessen Computer auf jeden Fall nicht ran zu bekommen ist…).
Viele Grüße
Hi, ja, die bleiben erhalten.
Ich würde Dir aber vorschlagen, eine kostenlose icloud-Adresse anzulegen und über diese Kontakte und Kalender zu synchronisieren. Dann sind die unabhängig von iTunes und auch auf anderen Geräten sowie an PC und Browser immer aktuell – egal, wo Eingaben erfolgen.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich würde die Daten ja alle in die iCloud schieben vor dem Update, aber das Ding ist wie gesagt noch auf iOS 3.2. Ich werde also alles nochmal so sichern (vermutlich als Mails verschicken).
Viele Grüße
Ok, viel Erfolg bei der Nutzung von iCloud! Bis dann :-).